Skip to content
Hör mir zu
  • Home
  • Über uns
  • Leistungen
    • Informationen
    • Beratung
    • Selbsthilfegruppen
      • Selbsthilfegruppe Hör mir zu
      • Selbsthilfegruppen für Angehörige
      • Selbsthilfegruppe Kinderdemenz
    • Beschäftigung
    • Tipps
    • Besuchshunde
  • Termine
  • Presse
    • Videos
  • Kontakt

Wohnraumanpassung

Wohnraumanpassung: Pflegezimmer

Bevor Sie sich mit dem Thema Pflegezimmer beschäftigen, überlegen Sie bitte, ob Sie ihren Angehörigen zu Hause pflegen können. Eine häusliche Pflege wird Sie 24 Std. beanspruchen. Sie werden die Pflege ihres Angehörigen nicht alleine machen können und benötigen zur Unterstützung einen Pflegedienst, einen Betreuungsdienst, Angehörige, Freunde die Sie mit Zeit unterstützen.

Wenn Sie alles mit einem „JA“ beantworten können, dann gehen Sie bitte folgendermaßen vor:

Stellen Sie einen Antrag bei der Pflegekasse auf Wohnraumanpassung. Für die Wohnraumanpassung stellt Ihnen die Pflegekasse pro Pflegegrad 4000 € zur Verfügung.

Fügen Sie dem Antrag folgendes bei:

1. Grundriss der Wohnung/Haus
dabei ist es ganz wichtig, dass Sie auf dem Grundriss markieren wo das Pflegezimmer eingerichtet werden soll.

Das Pflegzimmer sollte eine Größe zwischen 15 – und 25 qm nicht überschreiten. Es sollte hell sein und über ein abschließbares Fenster verfügen. Nach Möglichkeit sollte das Pflegezimmer neben dem Badezimmer angelegt werden. Das ermöglicht ihnen und dem Pflegedienst einen kurzen Weg zum Bad.

 

2. bitte fügen Sie dem Antrag folgende Angebote bei.

 

Elektriker

  • Der Elektriker sorgt für Steckdosen mit Kindersicherung und einen Rauchmelder

 

Maler

  • der Maler tapeziert und streicht die Wände, Türe und Fensterrahmen des Pflegezimmer in Weiß

 

Möbelhaus

  • wenn Sie keine pflegeleichten, einheitlich, helle Möbel haben, dann bekommen Sie Möbel für ein Pflegezimmer samt guter Beratung, Aufmass im Fachgeschäft z. B. in einem familiengeführten Möbelfachgeschäft.

 

Das Pflegezimmer muss mit einem

  • Kleiderschrank
  • Stauraumschrank für Pflegemittel
  • Kommode
  • Garderobe (samt Spiegel)
  • kleiner Tisch mit 2 Stühlen
  • Ruhesessel
  • Fernseher
  • Pflegebett mit Nachtisch

ausgestattet werden.

 

Das Pflegezimmer soll hell, freundlich, gemütlich wirken. Es muss eine einheitliche, klare, helle Front z. B. Weiß, Creme, Magnolie haben. Gleiche Griffe, welche in die gleiche Richtung ausgerichtet sind. Das Zimmer muss Ruhe ausstrahlen, damit der zu pflegende Angehörige auch zur Ruhe kommt.

 

Fliesenleger

  • Das Pflegezimmer sollte nicht mit einem Teppich ausgelegt sein. Um die Pflege zu erleichtern sollte das Pflegezimmer mit einem pflegeleichten Boden z. B. Laminat, Fliesen, PC, Kork oder Parkett ausgelegt werden.

 

Hausmeisterservice

  • Für den Fall das der Raum den Sie für den Umbau zum Pflegezimmer nutzen möchten rückgebaut werden muss.

Wenn Sie alle Angebote vorliegen haben, dann geben Sie den Antrag zur Wohnraumanpassung samt Angebote bei Ihrer Pflegekasse ab und warten auf die schriftliche Zusage der Pflegekasse, bevor Sie mit den Umbauarbeiten beginnen.

≤ zurück

Termine

  • Tüddelig – Unser Chor für Menschen mit Demenz ab 30.07.2024
  • Benefizkonzert am 29. Mai 2022
  • Termine 2021
  • Termine 2020

Das Sorgentelefon

Das Sorgentelefon

Die Aktivitäten der Selbsthilfegruppe “Hör mir zu” werden von der Selbsthilfeförderung GKV-NRW gefördert.

© All right reserved

Lawyer Zone by Acme Themes
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Request a Quote

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Hör mir zu
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.